„Lerne das Zerbrechen lieben. Das Zerbrechen alter Schranken und Muster, die nicht mehr zu dir gehören“ – Irina Rauthmann
Traumatisch erlebte Ereignisse sind vielfach die Ursache für tiefe seelische Verletzungen (Traumatas), die dadurch entstehen, dass unsere psychischen Schutzmechanismen und unsere persönlichen Bewältigungsstrategien überfordert waren und nicht ausreichten. Aufgrund dieser überwältigenden Stressreaktion ist unser Gehirn völlig überfordert und nicht mehr in der Lage das Erlebte angemessen zu filtern oder zu verarbeiten und an den hierfür relevanten Stellen im Gehirn abzuspeichern.
Das ist der Grund, warum das Gehirn auch in der Folge auf ähnliche Situationen oder auf einen Trigger (Auslöser) mit sofortigem Stressverhalten reagiert, auch wenn diesmal gar keine reale Bedrohung vorliegt.
In der Folge kann es nun u.a. zu folgenden Reaktionen kommen:
Als Trauma-Therapeutin und EMDR-Therapeutin in Dachau und Hohenkammer helfe ich Ihnen mit viel Feingefühl wieder zu einer stabilen und sicheren Basis zu gelangen. Von hier aus kann das traumatische Ereignis gemeinsam bearbeitet werden. Als eine sehr hilfreiche Methode hat sich hierfür die EMDR-Therapie erwiesen. EMDR (Eye Movement Desensitization Reprocessing) kann dazu beitragen, dass das Gehirn sozusagen „umlernt“. Ich begleite Sie dabei, das als bedrohlich empfundene Erlebnis neu zu bewerten und anders zu verarbeiten. Die ursprünglich gebildeten Verschaltungen im Gehirn werde neu geordnet und verknüpft. Die neuen Sichtweisen werden dann mit meiner Unterstützung in den individuellen Lebensprozess integriert.
So können Heilung und Ganz-Sein wieder möglich werden!
Die systemische Traumatherapie bietet die zusätzliche Möglichkeit mit Hilfe imaginativer Techniken verdrängte Ereignisse aus der frühen Kindheit, vom Zeitpunkt der Geburt oder der Zeit im Mutterleib erfahrbar zu machen, um sie neu bewertet und verarbeitet in die Persönlichkeit zu integrieren. Darüber hinaus spielt das Umfeld häufig eine Schlüsselrolle. Die Aufgabe der systemischen Traumatherapie besteht u.a. darin eine zukünftige Orientierung zu fördern und einen Wachstumsprozess anzustoßen, der mittelbar das ganz System erfasst.
In die systemische Traumatherapie fließen neben der klassischen EMDR-Therapie ganz individuell auf Sie bezogen auch andere Therapieformen, wie Ansätze aus der Hypnosetherapie, die Gesprächstherapie, Yogatherapie, Elemente des Focusing, des katathymen Bilderlebens und diverse Techniken aus der Energiearbeit mit ein.
Ich freue mich auf eine Zeit der Veränderung und des Wandels mit Ihnen gemeinsam.
Kontakt
Regine Podszuweit
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Yogalehrerin (BDY/EYU) - Yogatherapeutin
in Dachau und Hohenkammer oder online